![]() |
|
IRL-Software |
Light Pollution |
![]()
|
Folgen der Lichtemission Auswirkungen auf den Menschen Das verschmelzen der Nacht zum Tag hat ungeahnte Folgen. So beruht ein Teil unserer Hormonproduktion auf dem tageszeitlichen Wechsel von hell und dunkel. Eine längere Störung dieses natürlichen Rhythmusses kann Krankheiten zur Folge haben. Sicherheitsverlust Die Aussage "Licht=Sicherheit" stimmt nur bedingt. Schlecht abgeblendete oder zu helle Lampen blenden. Das Auge adaptiert an das helle Licht. Durch die Adaption wird der Nebenraum schlechter erkennbar. Dies vermindert die Sicherheit im Straßen- und Luftverkehr und kann zudem Unfälle und Einbrüche begünstigen. Empfindliche Störung von Fauna und Flora Nachtaktive Tiere werden durch das zunehmende Ausbleiben der dunklen Nacht in ihrem Verhalten empfindlich gestört. Dies führt zur Gefährdung nächtlicher Ökosysteme. Lichtquellen und -glocken führen nachts ziehende Vögel in die Irre. Die Tiere bezahlen dies häufig mit ihrem Leben. Straßenlampen ziehen nachtaktive Insekten (z.B. Nachtfalter und Käfer) zu Dutzenden an. Die Insekten werden so zur leichten Beute und können sich nicht mehr fortpflanzen. Negative Auswirkungen von künstlichem Licht sind bekannt auf Algen, Wasserflöhe, Fische, Amphibien und Schildkröten. Pflanzen blühen früher als in der Natur üblich und können so dem Frost zum Opfer fallen. Unnötige Kosten Alles in die Atmosphäre und den Weltraum abgestrahlte Licht verpufft ungenutzt und verursacht unnötige Kosten. Lichtgestaltung Zu hell ausgeleuchtete Außenräume schränken die Lichtgestaltung stark ein. Der gestalterische Einsatz von Kunstlicht setzt eine dunkle Umgebung voraus, da ansonsten der Kontrast fehlt. Verschwinden des Sternenhimmels Durch die Aufhellung des Nachthimmels erscheint dieser fast sternenlos. Dadurch geht eine jahrtausende alte Inspirationsquelle der Menschheit verloren. Probleme des ungenutzt in den Himmel abgestrahlten Lichtes - Energieverschwendung - Blendung - Gefährdung nachtaktiver Insekten - Zerstörung des nächtlichen Eindrucks des Sternenhimmels |
|||||||
© COPYRIGHT 2005-2014 IRL-Software |